Energie einsparen in Gewächshäusern
Die radikale Absenkung des Energieverbrauchs von Gewächshäusern ist das Ziel des Verbundvorhabens "Zukunftsinitiative Niedrigenergie-Gewächshaus" (ZINEG), das im Mai deutschlandweit an mehreren Hochschulen und außeruniversitären Instituten startet.
- Veröffentlicht am
Wie die Leibniz-Universität Hannover in einer Presseinformation weiter mitteilte, soll der Energieverbrauch der Häuser um 90 Prozent gesenkt und die Restenergie langfristig möglichst über alternative Energien gedeckt werden. Das neue Gesamtsystem zur Energieeinsparung bestehe aus verschiedenen Einzelkomponenten. Einerseits solle es zusätzlich zu einer neu entwickelten Isolierverglasung eine bewegliche Zwi-schendecke aus aluminisiertem Material geben. Diese könne nachts zugefahren werden, um Heizenergie zu sparen. Zudem solle die Wärme genutzt werden, die durch die Sonneneinstrahlung im Haus entstehe. "Dafür lassen wir die Lüftung geschlossen und setzen einen Wärmetauscher ein, um das Gebäude nachts mit der Energie zu beheizen",...