Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Weinbaus erfordert regionale Förderung
Eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit erfordere vor allem eine Erweiterung der regionalen Ausgestaltungsmöglichkeiten, wie sie bisher nur bei der Maßnahme der Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen besteht. Diese Ansicht vertrat der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 22. Juni 2006 in Brüssel im Hinblick auf die Reform der EU Weinmarktorganisation.
- Veröffentlicht am
"Es ist positiv, dass in einer von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Option für die Reform der Weinmarktorganisation das Prinzip der Subsidiarität durch die Schaf-fung nationaler Weinbudgets gestärkt werden soll. Wichtig ist ebenso, dass die Destillati-onsmaßnahmen reduziert werden sollen", sagte der Minister. Baden-Württemberg werde in Brüssel weiter darauf drängen, dass die frei werdenden Fi-nanzmittel für Maßnahmen des "national envelope" mit der Möglichkeit auch regionaler Schwerpunktsetzungen und Gesamtplanungen zur Verfügung gestellt werden. Die Option, das bisherige System ohne Weiterentwicklung fortzuführen, mache keinen Sinn, da dies wie die weiteren vorgeschlagenen Optionen "Abschaffung sämtlicher Markt-maßnahmen und...