Pflanzen mit Volldünger versorgen
Nach Angaben der Düngemittelstatistik haben in Baden Württemberg NPK - Düngesysteme einen Marktanteil von nahezu 50 Prozent. Damit tragen sie über die Phosphatkomponente betrachtet mehr als jedes andere Düngesystem zur Versorgung der Kulturen bei. Dies liegt an einer Reihe von Vorzügen des Volldüngersystems, die von der landwirtschaftlichen Praxis wahrgenommen werden.
- Veröffentlicht am
Die westeuropäische Industrie hat ihre Volldünger wie kaum eine andere Produktgruppe ständig optimiert und immer wieder an den Bedarf der Landwirtschaft angepasst. Die Arbeit war erfolgreich. So kann in vielen Versuchen immer wieder die Vorzüglichkeit chemisch homogener Volldünger nachgewiesen werden. Selbst auf Flächen, die gut bis sehr gut mit Phosphat und Kali versorgt sind, wird mit diesen Produkten noch ein wirtschaftlicher Ertragseffekt erzielt. (Abb1). Ertragswirkung Für diese Ertragswirkung gibt es eine Reihe von Erklärungen. a) die Nährstoff-Zusammensetzung Als Stickstoffformen enthalten die Volldünger überwiegend Ammonnitrat - Ammonium und Nitrat – ähnlich wie sie auch im Kalkammonsalpeter enthalten sind. Mit der damit...
