Quotenausstieg findet immer mehr Befürworter
Die Diskussion über das Wie und Wann eines Ausstiegs aus der Milchquotenregelung hat nicht nur auf höchster politischer Ebene begonnen. Zunehmend melden sich die Parteien, die Bundesländer und die Standesorganisationen zu Wort, so zum Beispiel die Bundes-FDP oder die Bauernverbände Rheinland und Westfalen-Lippe.
- Veröffentlicht am
Der Rheinische Landwirtschaftsverband (RLV) in Bonn und der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) in Münster sind gegen eine Verlängerung der Milchquotenregelung über den 31. März 2015 hinaus. Das stellte RLV-Präsident Friedhelm Decker anlässlich der Einweihung des gemeinsamen Verwaltungsgebäudes des Landeskontrollverbandes Rheinland und der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW in Krefeld fest. Auch NRW-Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg habe sich eindeutig gegen eine Verlängerung der Quotenregelung über 2015 hinaus ausgesprochen. Decker begründete die Haltung der Verbände mit der derzeitigen EU-Milchpolitik, die insbesondere durch Senkungen der Interventionspreise und eine Einschränkung der Butterintervention...
