Regionalität als Antwort auf Globalisierung
Die Baden-Württemberger stehen für eine Lebensart ohne übertriebenen Prunk, aber mit Sinn für das Feine und das Besondere. Genau das spiegele sich auch beim Essen und Trinken wieder. Baden-Württemberg sei ein Genießerland mit regionaler Qualität auf höchstem Niveau. Dies sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 3. November 2006 bei der Eröffnung der dritten Plaza Culinaria in Freiburg im Breisgau.
- Veröffentlicht am
Begünstigt durch die Natur und das Klima sei dem Thema Essen und Genuss in Baden-Württemberg seit je her besondere Aufmerksamkeit zuteil geworden. "Besonderen Wert beim Kochen, ob daheim oder im Restaurant, legt man im Land auf regionale Produkte und auf heimische Qualität," unterstrich der Minister. Vielfalt der Landschaft korrespondiert mit Abwechslungsreichtum an regionaltypischen Produkten Die Vielfalt der baden-württembergischen Landschaft korrespondiere mit einem beeindruckenden Abwechslungsreichtum an hochwertigen regionaltypischen Produkten: vom Schwarzwälder Schinken über die Maultaschen, bis hin zu traditionellen Backwaren - Baden-Württemberg präsentiere eine bereite Produktpalette für jeden Geschmack. "Doch zu...
