Innovationen und Trends auf der EuroTier 2006
EuroTier 2006 vom 14. bis 17. November in Hannover präsentiert sich mit einer großen Anzahl von Neu- und Weiterentwicklungen. Sie zeigt vor allem, dass Innovationsfreudigkeit nicht von der Firmengröße abhängen muss und dass prämierte innovative Produkte nicht nur „high-tech“ sein müssen, damit sie zum Beispiel zu einer wesentlichen Verbesserung von Arbeitsleistung und Arbeitsqualität führen. Prof. Dr. Eberhard Hartung, Vorsitzender der EuroTier-Neuheitenkommission, Universität Kiel, stellt die Trends dar.
- Veröffentlicht am
Von den EuroTier-Ausstellern wurden 170 Neuheitenmeldungen eingereicht. Hiervon konnten fast alle Anmeldungen als „neues Produkt“ oder als „Weiterentwicklung“ berücksichtigt werden. Bei der EuroTier 2006 ist also „Neu“ drin wo „Neu“ draufsteht. Deshalb stellt die Neuheitenliste auch den idealen Leitfaden für jeden Besucher der EuroTier 2006 dar, der gezielt nach Innovationen Ausschau hält, und erleichtert den effizienten Besuch der Ausstellung. Die prämierten Neuheiten werden im Anhang (pdf) beschrieben. Trends in der Technik für Schweine Der innovative Schwerpunkt der Anmeldungen zur EuroTier 2006 für den Bereich der Schweinehaltung konzentrierte sich insbesondere auf die Themen Tiergesundheit, Hygiene und Analysesysteme im...