Dorfwettbewerb als Motor zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
Der Wettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden' sei Motor zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in den Dörfern. Der diesjährige Landeswettbewerb habe gezeigt, dass Baden-Württemberg gestützt durch eine engagierte Bürgergesellschaft wird, die "mit anpacken, mit planen und mit entscheiden" will, um ihre Heimat attraktiv und zukunftsorientiert zu gestalten. Das erklärte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 25. November 2006 im Rahmen der Schlussveranstaltung des Wettbewerbs in Böblingen.
- Veröffentlicht am
Minister Hauk verlieh bei der Veranstaltung vier Gold-, sechs Silber- und 12 Bronzemedaillen sowie 12 Sonderpreise. Im Rahmen des 22. Landeswettbewerbs nahmen insgesamt 147 Dörfer an den Kreisentscheiden teil. Auf der nächsten Wettbewerbsstufe, den Bezirksentscheiden, wurden die zehn besten Dörfer ausgewählt, die sich dann im anschließenden Landesentscheid miteinander messen konnten. Zwei von diesen zehn Dörfern haben sich für den Bundesentscheid qualifiziert, der im Jahr 2007 stattfinden wird. Gemeinschaftssinn wichtige Voraussetzung, um ländliche Gemeinden fit für die Zukunft zu machen "Der durch den Wettbewerb gestärkte Gemeinschaftssinn ist eine wichtige Voraussetzung, unsere ländlichen Gemeinden fit für die Zukunft zu machen, zumal...
