Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verbesserung der Wassernutzung

Unsere lebensnotwendigen Wasserressourcen werden immer knapper. Grund: der globale Klimawandel und die ständig steigende Nachfrage nach qualitiativ hochwertigem Wasser. Wissenschaftler aus der ganzen Welt trafen sich Mitte Dezember 2006 auf der internationalen Konferenz zur Verbesserung der Wassernutzung an der Universität Hohenheim.
Veröffentlicht am
Indikatoren für eine Gefährdung der lebensnotwendigen Wasserressourcen gibt es genug. Allein im extremen Trockenjahr 2003 erreichten die Pegelstände einiger Flüsse - selbst im feuchten Zentraleuropa - ein Rekordtief. Auswirkungen sind neben der Beeinträchtigung des Betriebes von Energiekraftwerken die Behinderung des Schiffsverkehrs und die nachhaltige Störung der Flussökosysteme. Abhilfe kann das von der Europäischen Kommission finanzierte und vom Institut für Bodenkunde an der Universität Hohenheim koordinierte Forschungsprojekt RIVERTWIN leisten. Als Modellfluss dient der Neckar. Die wissenschaftlich entwickelten RIVERTWIN-Strategien könnten eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung garantieren. Gewässerbewirtschaftung strategisch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.