Modellprojekt im Oberrheingraben: Nitratbelastung im Grundwasser
Der Oberrheingraben liefert das Trinkwasser für 80 Prozent der Menschen beidseits des Rheins. Umweltministerin Tanja Gönner, der Vizepräsident des elsässischen Regionalrats Gilbert Scholly und der elsässische Regionaldirektor für Umwelt Denis Delcour wollen Nitratbelastung des Grundwassers im Oberrheingraben weiter verringern. Fragestellung des Modellprojektes: Senken streng pflanzenbedarfsgerechte Düngung, grundsätzlicher Zwischenfruchtanbau und Umwandlung von Ackerflächen in Grünland die Nitrateinträge in das Grundwasser?
- Veröffentlicht am
Bei einem Fachsymposium in Ettlingen (Landkreis Karlsruhe) werden heute (3. Juli 2006) die Ergebnisse des Modellprojekts 'Modellierung der Grundwasserbelastung durch Nitrat im Oberrheingraben' vorgestellt. In dem aus EU-Mitteln finanzierten länderübergreifenden seit 2002 laufenden Projekt sollten Wege zur Verringerung der Grundwasserbelastung mit Nitrat aufgezeigt werden. "Am Oberrhein werden beidseits des Rheins etwa 80 Prozent des Trinkwasserbedarfs aus dem in der Region vorkommenden Grundwassers gedeckt. Wir wollen deshalb alles tun, um die Wasserqualität weiter zu verbessern und vor allem die Belastung mit Nitraten aus der Landwirtschaft weiter zu verringern." Dies erklärten Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner,...