Kollisionsalarm: Windkraftanlagen gefährden Fledermäuse
Die Errichtung von Windkraftanlangen führt in Südwestdeutschland immer wieder zu heftigen Diskussionen. Der grundsätzlich erstrebenswerte Ausbau erneuerbarer Energien kollidiert bei Windkraftanlagen häufig mit dem Schutz des Landschaftsbildes.
- Veröffentlicht am
Oft wird sehr emotional diskutiert: Während Befürworter die Anlagen als Königsweg der erneuerbaren Energien preisen, sehen die Kritiker häufig eine Verschandelung der harmonischen Kulturlandschaft und befürchten Einbußen für den Tourismus. Bei der Bewertung von Windkraftanlagen spielt aber auch die Tierwelt eine wesentliche Rolle. In Fachkreisen bestand schon seit Jahren der Verdacht, dass Windkraftanlagen Fledermäuse erheblich beeinträchtigen. Signale dafür gab es insbesondere bei Windkraftstandorten im Schwarzwald bzw. im Bereich der Vorbergzone. Das Regierungspräsidium Freiburg ließ daher mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg zwischen August 2004 und Oktober 2005 dazu Untersuchungen durchführen....
