Nach wie vor optimale Infektionsbedingungen für Blattkrankheiten in Zuckerrüben
Bislang blieb die große Infektionsflut noch aus. Mitte der Woche bestand hohes Infektionsrisiko, da hohen Temperaturen teilweise heftige Niederschläge folgten. Ende der Woche ist bei niedrigeren Temperaturen wieder mit geringerem Infektionsrisiko zu rechnen.
- Veröffentlicht am
Seit letzter Woche sind alle Regionen in Baden-Württemberg bewarnt. - Bewarnt zur Kontrolle der Schläge auf Blattkrankheiten Befall – die Bewarnung ist kein Behandlungsaufruf! Gemäß guter fachlicher Praxis muss Befall im Bestand vorhanden sein, um Fungizide anwenden zu dürfen. Da nach wie vor mit Infektion gerechnet werden muss, sollten alle Rübenschläge regelmäßig kontrolliert werden. Zwischen 1. und 15. August gilt der Schwellenwert von 15 %. Dazu 100 Blätter gleichmäßig über den Bestand verteilt aus dem mittleren Blattapparat entnehmen, sobald sich auch nur ein Fleck von Cercospora – Ramularia - Rost oder Mehltau auf dem Blatt befindet, gilt dieses als infiziert und geht in die Zählung ein. Sind 15 und mehr von 100 Blätter befallen...
