Milchkonferenz in Stuttgart: Begleitprogramm konkretisiert
Die Milch-Fachausschüsse des Landesbauern-verbandes in Baden-Württemberg (LBV) und des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV) haben bei einer Regionalkonferenz des Deutschen Bauernverbandes (DBV) am 14. Februar 2008 in Stuttgart das Begleitprogramm ‘Milch’ intensiv diskutiert und konkretisiert. Die Milcherzeuger begrüßen die vom DBV-Milchausschuss vorgesehene Schwerpunktsetzung auf Investitionsförderung und Ausgleich von Standortnachteilen in Mittelgebirgs- und Grünlandregionen. BWagrar berichtet in Ausgabe 8/2008 (Seiten 6 und 7).
- Veröffentlicht am
Der Entwurf des Begleitprogramms ‘Milch’ des Deutschen Bauernverbandes (DBV) sieht als Schwerpunkte vor: Agrarinvestitionsförderung. Honorierung der Rinderhaltung an traditionellen und sensiblen Standorten. Die Förderung der Vermarktung und der Marktstellung der Erzeuger. Standortnachteile im Gebirge und in Grünlandregionen ausgleichen Wie Udo Hemmerling vom DBV bei der Milchkonferenz in Stuttgart erläutert, brauchen Landwirte, die in den kommenden Jahren in die Milchviehhaltung investieren wollen, „Klarheit über die Rahmenbedingungen in der investiven Förderung“. Das gilt umso mehr, als in Baden-Württemberg ein Antragsstau in der Agrarinvestitionsförderung aufgelaufen ist. Die Fördermittel seien entsprechend aufzustocken. Zudem müsse der...