Maschinenvorführungen bei Fliegl
Rund 130 internationale Handelspartner folgten der Einladung zu den zweitägigen Feldtagen von Fliegl Agrartechnik, um sich über Produktneuheiten und –anpassungen zu informieren. Die Fliegl-Feldtage waren aber nicht nur eine Leistungsschau innovativer Agrartechnik, sondern auch ein Kommunikationsforum für Händler und Repräsentanten eines global agierenden Familienunternehmens.
- Veröffentlicht am

Vierzehn Nationen waren in der Zentrale von Europas größtem Agraranhängerhersteller in Mühldorf am Inn vertreten, beispielsweise Norwegen, Polen, Bulgarien und China. Sie erlebten eine zweitägige Demonstration moderner Landtechnik. Fliegl führte Fahrzeuge und Geräte aus seinem Gülleportfolio vor, darunter Gülleverschlauchung mit dem „Snake“. Weiterhin war die Güllekurzscheibenegge „Maulwurf“ in Kombination mit einem 16.000 Liter ALPHA Line Fass, sowie ein Polyline-Pumpfass mit 15 Meter Schleppschuhverteiler Skate im Einsatz.
Bewährtes und Neues
Überladeschnecken, -bänder und -wägen stellten Fliegls Kompetenz in der leistungsfähigen Agrarlogistik unter Beweis. Außerdem sahen die Fachbesucher Ballentransportanhänger mit und ohne Ladungssicherung und verschiedene Streuwerke im Einsatz. Premiere feierte der Abschiebedungstreuer ADS160, der zum ersten Mal präsentiert wurde. Ein weiteres Highlight war die Vorführung des neuen Fliegl BÜFFEL, einem Ladeüberladewagen für die Grünlandernte.
Neben vielfältigen Produktvorführungen nahmen auch Gedanken- und Erfahrungsaustausch einen hohen Stellenwert bei den Feldtagen ein. „Jedes Land hat seine eigenen Ansprüche, daher ist es uns sehr wichtig, unsere Produkte dem jeweiligen Markt optimal anzupassen. Das ist nur durch starke Partner möglich, denn sie sind ganz nah an den Anwendern unserer Produkte, sie geben uns für Forschung und Entwicklung wertvolles Feedback“, so Josef Fliegl jun., Geschäftsführer der Fliegl Agrartechnik GmbH.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.