
Schützen durch Nützen
In Baden-Württemberg hat das Landwirtschaftsministerium den wieder den Streuobstpreis ausgeschrieben. Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Motto „Kreative Verwertungsansätze für Streuobst“.
von Ministerium Ländlicher Raum erschienen am 28.05.2025Laut Landwirtschaftsminister Peter Hauk soll mit dem Motto darauf aufmerksam gemacht werden, dass neue Wege der Wertschöpfung notwendig sind, um die Streuobstwiesen langfristig zu erhalten. Potenzielle Preisträgerinnen und Preisträger sollen zeigen, wie kreative Verwertungsansätze dabei helfen können. Ausgezeichnet werden Projekte, die aufzeigen, wie Streuobst auf innovative Weise genutzt werden kann – sei es durch neue Produktideen, nachhaltige Verarbeitungstechniken oder Vermarktungskonzepte.
Bewerben können sich Einzelpersonen sowie Gruppen von Bürgern, Vereine, Verbände, Mostereien, Gemeinden, Unternehmen, Streuobstinitiativen, Schulen, Kitas und sonstige Bildungseinrichtungen.
Bewertet werden kreative und innovative Ansätze zur Verwertung von Streuobst, die Tradition und Handwerk mit neuen Ideen verbinden. Dabei spielen die verwendeten Methoden und Techniken eine zentrale Rolle. Zudem fließen Vermarktung sowie die Pflege und Bewirtschaftung der Streuobstwiesen in die Bewertung ein.
Neben den Projektbeschreibungen können Fotobeiträge oder Produktproben eingereicht werden. Der Preis ist mit insgesamt 4500 Euro dotiert und wird in der Regel an drei Preisträger vergeben.
Anmeldeschluß ist der 30. September.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.