Auf zum Spritzen-TÜV
Rechtzeitig vor Saisonbeginn sollten die Spritzen wieder fit gemacht werden. Geräte mit einer braunen Plakette müssen im ersten oder zweiten Halbjahr 2022 zur Gerätekontrolle. Die neue Plakette ist orange.
- Veröffentlicht am
Die Pflanzenschutzgeräte müssen wie folgt für die Kontrolle vorbereitet werden:
- Innen und außen gut reinigen. Reste von Pflanzenschutzmitteln bzw. Frostschutzmitteln im Behälter, Gestänge, in Filtern u.a. restlos entfernen
- Behälter zur Hälfte mit sauberem Wasser füllen
- Feldspritzen sollten mit Düsen ausgerüstet sein, die eine Ausbringung mit 90-prozentiger Abdriftminderung ermöglichen. Diese Düsen sind Voraussetzung für die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln mit den Wirkstoffen Pendimethalin und Prosulfocarb sowie in FFH-, Landschaftsschutz- und Vogelschutzgebieten, Kern- und Pflegezonen von Biosphärenreservaten und anderen - Pflichtmaßnahme IPSplus)
- Bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln mit Raumsprühgeräten im Obstbau ist auf Flächen, für die IPSplus gilt, abdriftmindernde Düsentechnik zu verwenden. Hohlkegeldüsen wie Albuz ATR oder TR 80 haben einen hohen abdriftgefährdeten Feintropfenanteil und dürfen deshalb auf diesen Flächen nicht mehr zum Einsatz kommen
- Informationen zu Fabrikat, Gerätetyp, Baujahr, Behältergröße, Pumpen-Nennleistung, Arbeitsbreite, Düsenbezeichnungen bereithalten
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.