Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Marktblick Kurzfristige Stabilisierung der Getreidepreise

    Getreidemarkt

    Der Getreidemarkt war in den letzten Wochen und Monaten geprägt von positiven Ernteprognosen und Preisdruck. Unter der Last der guten Ernte war der Markt wie gelähmt. In Europa wurde dieser Effekt durch einen starken Euro verstärkt, der den Druck auf die Preise erhöhte. Frischen Wind brachten die...

  • Deutschlands Körnermaiserträge fallen dieses Jahr im Schnitt unter die Marke von 100 Dezitonnen pro Hektar.

    Silomais und Körnermais Flächenerträge gesunken

    Ackerbau Futtermittel Lebensmittel Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais)

    Mais bringt 2025 in Deutschland weniger Masse als vor einem Jahr. Im europaweiten Vergleich sind die Zahlen aber ordentlich wie die Zahlen der Statistischen Ämter zeigen.

  • Top-Themen

  • Meinungsumfrage Stimmung sinkt, Förderbedarf steigt

    Betrieb Betriebsführung

    Die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft hat sich eigetrübt. Das zeigt das jüngste Agrarbarometer von Ende Oktober, die vierteljährliche Meinungsumfrage der Landwirtschaftlichen Rentenbank aus Frankfurt/Main, teilt die Bank mit.

  • Südzucker Ergebnis und Energie

    Biogas Bioenergie Energie Erneuerbare Energien Lebensmittel Unternehmen Unternehmensergebnis Zucker Zuckerrüben

    Nach einem positiven Start in das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 erwartet die Südzucker AG für das gesamte dritte Quartal eine deutliche Verbesserung des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) und des operativen Ergebnisses gegenüber dem Vorjahresniveau.

  • Infolge der MKS-Bekämpfung in Deutschland kauft Südkorea wieder Schweinefleischprodukte in der BRD.

    Importsperre aufgehoben Südkorea nimmt wieder Schweinefleisch

    Export Fleischmarkt Lebensmittel Markt Schweinefleisch Schweinemarkt Schweinemast Schweineschlachtung Unternehmen

    Der wichtige Exportmarkt Südkorea ist wieder offen für Schweinefleisch und Schweinefleischerzeugnisse aus Deutschland. Die Republik Korea hat zum 23. Oktober 2025 ihre Einfuhrsperre infolge der Maul- und Klauenseuche (MKS) aufgehoben.

    • Die RBW hat wieder ein interessantes Angebot an interessanten Zuchttieren und Embryonenpaketen, diesmal aus acht Rassen, zusammengestellt und bietet diese Highlights am 29. November 2025 in Bad Waldsee bei der 6. RBW Sale Night an.

      Versteigerung RBW Sale Night 2025 – die Highlights

      Versteigerung

      Die RBW hat wieder ein interessantes Angebot an hochinteressanten Zuchttieren und Embryonenpaketen, diesmal aus 8 Rassen, zusammengestellt und bietet diese Highlights am 29. November 2025 in Bad Waldsee bei der 6. RBW Sale Night an. Im Anschluss findet die schon legendäre Jungzüchter-Party im...

    • Die Münchner BayWa AG arbeitet an der Restrukturierung. Eine weitere Kapitalerhöhung steht an.

      Sanierungsfall BayWa Weitere Kapitalerhöhung steht an

      Betriebsführung Unternehmen Unternehmensergebnis

      Die BayWa AG setzt ihren Restrukturierungsplan weiter um. Laut einer Ad-hoc-Mitteilung des Münchner Konzerns vom Freitag vergangener Woche hat der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrates die Durchführung der zweiten Tranche der Kapitalerhöhung beschlossen.

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
  • Der Obstgroßmarkt Mittelbaden von Westen, im Hintergrund die Stadt Oberkirch und der Schwarzwald.

    Obstgroßmarkt Mittelbaden Strukturwandel und Flächenrückgang

    Betrieb Betriebsführung Genossenschaften Markt Unternehmen Unternehmensergebnis

    Die Obstgroßmarkt Mittelbaden e. G. (OGM) blickt auf ein herausforderndes und richtungsweisendes Geschäftsjahr 2024 zurück. Die 860 Obsterzeuger erzielten mit der Genossenschaft einen Umsatz von 26,6 Mio. Euro, ein Rückgang von 25 Prozent. Strukturwandel und Flächenrückgang bereiten Sorgen.

  • Veranstalter und Gäste in Volkach (v. r.): Rudolf Sagberger, Präsident des Bayerischen Müllerbunds, Jörg Simon Immerz, Manuela Haupt, Martin Unterschütz und Dr. Josef Rampl, Geschäftsführer des Bayerischen Müllerbunds.               

    Müllereifachtagung in Volkach Preisdruck beschäftigt Biobranche

    Gerste Getreidemarkt Lebensmittel Markt Roggen Weizen

    Einen Querschnitt durch den aktuellen Getreidemarkt bot die Müllereifachtagung des Bayerischen Müllerbunds vergangene Woche in Volkach am Main. Zum Start der 50. Auflage ging es um die Märkte für Bio- und konventionelles Getreide nach einer umfangreichen Ernte 2025.

  • Für den Monat September ging der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber August im gewichteten Mittel leicht um 0,2 Cent pro kg zurück auf 53,3 Cent pro kg.

    BWagrar Milchpreise im September Discounter senken Butterpreise

    Milchmarkt + Milchpreise

    Für den Monat September ging der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber August im gewichteten Mittel nur leicht um 0,2 Cent pro kg zurück auf 53,3 Cent pro kg. Im arithmetischen Mittel betrug der Rückgang fast 0,8 Cent auf 52,7 Cent. Der Biopreis...

  • Brennholz stabilisiert den Stammholzmarkt: Ohne den Brennholzmarkt ist die Bereitstellung von Stammholz wirtschaftlich häufig nicht darstellbar. Das Bild zeigt die Hackschnitzel Herstellung mit einem sogenannten Hacker.

    Laubholzgespräch in Stuttgart Laubholzmarkt bewegt sich seitwärts

    Unternehmen

    Auf Einladung des Arbeitskreises Laubholz im Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) und der Forstkammer Baden-Württemberg trafen sich am 8. Oktober in Stuttgart rund 30 Vertreter des Waldbesitzes und der Laubholz-Sägeindustrie aus Baden-Württemberg zum jährlichen Laubholzgespräch....

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.