Obstmarkt international In Kalifornien fehlen Erntehelfer
In Kalifornien herrscht auf den Farmen seit den jüngsten Razzien der US-Einwanderungs- und Zollvollzugsbehörde (ICE) ein akuter Arbeitskräftemangel.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Kalifornien herrscht auf den Farmen seit den jüngsten Razzien der US-Einwanderungs- und Zollvollzugsbehörde (ICE) ein akuter Arbeitskräftemangel.
Holzhackschnitzel haben sich in Deutschland weiter verteuert. Darauf weist das Deutsche Pelltinstitut hin (DEPI).
Die BAG Hohenlohe Raiffeisen e. G. aus Schwäbisch Hall hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem leichten Umsatzplus und einem soliden Ergebnis abgeschlossen. Vorstand und Aufsichtsrat zeigten sich bei der Generalversammlung in Ilshofen zufrieden.
Die Südzucker AG wird ihren Vorstand erweitern und in dem Zuge die Zuständigkeiten neu ordnen.
Der Markt für Braugerste steht unter Druck, wie bei der Braugerstenrundfahrt Anfang Juli im Raum Ulm zu hören war. Offenbar fällt der Konsumrückgang beim Bier stärker aus als in der Vergangenheit.
In der App App profil (bw) sind neue Aufträge für Foto-Nachweise von beantragten Kulturarten im Gemeinsamen Antrag 2025 eingestellt. Der Auftrag der Fotonachweise ersetzt die Vor-Ort-Kontrollen.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat vor dem Oberlandesgericht Oldenburg Recht bekommen, dass der Hinweis „von regionalen Höfen“ in einem Online-Shop irreführend sein kann.
Die BayWa AG rechnet für das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von 1,6 Mrd. Euro. Das hat der Konzern am 3. Juli bekannt gegeben.
Die Getreideernte im Rheintal läuft auf vollen Touren, erhebliche Mengen an Futtergerste und Winterbraugerste sind schon vom Feld und auch erste Weizenbestände wurden gedroschen.
Die BAG Hohenlohe baut ihren Vorstand um. Bei der Generalversammlung am Dienstag wurden langjährige, ehrenamtliche Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder feierlich verabschiedet. Der Landesagrarminister war auch dabei.
Ab dem 1. Juli unterstützt die Rentenbank landwirtschaftliche Betriebe bei der Erstellung einer Klimabilanz. Die Netto-Beratungskosten werden mit 90 Prozent bezuschusst, wobei der maximale Förderbetrag 1000 Euro beträgt. Im Laufe des Jahres wird die Rentenbank zudem einen Zinsbonus Klimabilanz...
Für eine Masterarbeit werden verschiedene Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg zur Förderung von Dauergrünland untersucht. Landwirte sind eingeladen an der Umfrage teilzunehmen.
Nach der Empfehlung der Mindestlohnkommission soll der Mindestlohn zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ein Jahr später auf 14,60 Euro steigen. Das Bundesarbeitsministerium muss die Empfehlung noch umsetzen. Der Deutsche Bauernverband fordert weiter Ausnahmen für Saisonbeschäftigte.
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS), Bonn, hält nach einer erneuten Prüfung an der Kündigung der Raiffeisen Viehzentrale GmbH (RVZ), Wolpertshausen, fest. Für die RVZ-Tochterunternehmen gilt das nicht.
Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung der Milcherzeugervereinigung Schwarzwaldmilch eG am 24. Juni hat die Genossenschaft das 100-jährige Jubiläum gefeiert und auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückgeblickt. Vertreter aus Genossenschaftswesen, Landwirtschaftsverbänden und Politik würdigten...
Holzpellets sind im Juni etwas günstiger als im Mai. Verbraucher sollten die Sommermonate zur Lagerfüllung nutzen, empfiehlt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) per Pressemitteilung.
Die Preise für Eier, Schweine und Schlachtvieh sind überwiegend stabil, aber mit unterschiedlichen Tendenzen. Kartoffeln und Getreide stehen unter Druck.
Die Viehverwertungsgenossenschaft Werne eG (VVG Werne) zog auf ihrer jährlichen Generalversammlung eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2024: mit einem Umsatzplus von mehr als 16 Prozent. Der Skandal um manipulierte Lieferscheine für Schlachtrinder kam ebenfalls zur Sprache.
An die 70 Mitglieder und Gäste feierten das 35-jährige Jubiläum von Kraichgaukorn in der Feldhalle in Linkenheim. Sie kamen zusammen unter dem Motto: Kraichgaukorn – 35 Jahre gelebter Artenschutz, natürliche Vielfalt!
Mit einem großen Festwochenende am 21./22. Juni beging die Molkereigenossenschaft Schrozberg ihr 125. jähriges Jubiläum sowie 51 Jahre Demeter-Molkerei. Rund 500 geladene Gäste feierten am Samstag mit Musik, Reden, Comedy und feinem regionalen Essen bis spät in die Nacht. Landwirtschaftsminister...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.