Markttelegramm Tierische und pflanzliche Produkte uneinheitlich
Eier verkaufen sich gut; bei weiteren tierischen und pflanzlichen Erzeugnissen sind die Tendenzen uneinheitlich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eier verkaufen sich gut; bei weiteren tierischen und pflanzlichen Erzeugnissen sind die Tendenzen uneinheitlich.
Rund 86 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland setzen bereits heute digitale Technologien ein. Über Chancen und Risiken dieser Technologien diskutierte die Branche auf dem Agrartag der Volks- und Raiffeisenbanken (VR) im hohenlohischen Künzelsau.
Originelle Geschäftsideen, hochwertige Zukaufprodukte und innovative technische Lösungen gab es am 19. und 20. November auf dem Karlsruher Messegelände zu sehen. Mit knapp 5300 Besuchern zeigte sich ein großes Interesse an der Fachmesse für Direktvermarkter.
Das private Agrargewerbe spürt die Folgen der Wirtschaftskrise. Steigende Energiepreise, wachsende Sozialausgaben und eine ausufernde Bürokratie bremsen die wirtschaftliche Erholung, hieß es beim Verbandstag des Verbandes der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) vergangene Woche in...
Der Preis für Holzpellets ist im November saisonbedingt weiter gestiegen. Darauf weist die Branchenorganisation Deutsches Pelletinstitut (DEPI) hin.
Auch diesen Herbst hat die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) ihre Informationspartner in den Landwirtschaftskammern und Bauernverbänden nach ihrer Einschätzung der Kartoffelvorräte zum Stichtag 1. November befragt. In dieser Umfrage sind die fünf östlichen Bundesländer nicht...
Bei der Stromsteuer profitieren Landwirte ab einem Verbrauch von über 12.500 kWh von einer höheren Rückerstattung. Unterstützung hierfür gibt es über den Landesbauernverband.
Einen Preisrückgang von 10 Cent meldet die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) für Schlachtschweine am 19. November.
Deutschland kann wieder frisches Rindfleisch nach Japan exportieren, nachdem die Sperre wegen des Maul- und Klauenseuchenausbruchs im Januar aufgehoben wurde.
Bei der süddeutschen Gerstenernte 2025 litt die Brauqualität teils erheblich unter dem Wetter, schreibt die Braugerstengemeinschaft aus München.
Die BayWa AG hat die Kapitalerhöhung abgeschlossen und dabei rund 89 Prozent der angebotenen Aktien platziert.
Der Kali- und Salzhersteller K+S aus Kassel hat im dritten Quartal einen Umsatz von 879 (Vorjahr: 866) Mio. Euro erzielt.
Clemens Tönnies hat angeboten, den Kaufvertrag mit Vion zur Übernahme mehrerer süddeutscher Standorte zu lösen, wenn Westfleisch die Standorte übernimmt.
Trotz politischem Stillstand: solmotion realisiert drei Agri-Photovoltaik-Anlagen in Süddeutschland. Am 17. November erfolgte der erste Spatenstich in Bad Waldsee.
Der Waldzustandsbericht 2025 für Baden-Württemberg, vorgestellt von Minister Peter Hauk und erstellt vom Forstlichen Forschungsinstitut (FVA) Freiburg, zeigt eine leichte Verbesserung des Waldzustands, vor allem aufgrund günstiger Witterungsbedingungen.
In der vom Bundestag beschlossenen Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes ist auch eine Änderung des Baugesetzbuches beschlossen worden. Demnach sind Batteriespeicher ab 1 Megawatt Leistung sowie unterirdische Wärme- oder Wasserstoffspeicher im Außenbereich baurechtlich privilegiert.
Für den Monat Oktober ging der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber September im gewichteten Mittel deutlich um 1,9 Cent zurück. Der Biopreis blieb mit 66,5 Cent im gewichteten Durchschnitt unverändert beziehungsweise hat sich um 0,1 Cent pro kg...
Die Entscheidung ist gefallen: Im Raum Allgäu-Oberschwaben wird kein Biosphärengebiet (BSR) entstehen. Mehrere Gemeinden sind aus dem Prüfprozess ausgestiegen.
Ab 2026 können Landwirte und Lohnunternehmer beim Kauf von Traktoren mit alternativem Antrieb von einem zinsverbilligten Darlehen der Rentenbank profitieren. Ab wann konkret Anträge gestellt werden können, konnte die Rentenbank noch nicht mitteilen.
Am 1. Juli 2026 tritt die nächste Revision des QM-Standards zur Milcherzeugung in Kraft. Das meldet der QM-Milch e.V.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.