Buchtipps Bücher, die Kinder stärken
Es gibt unzählige gute Bücher für Kinder, die ihnen Kraft geben und ihre Persönlichkeit stärken können. Detlef Träbert hat sich drei Titel genauer angeschaut.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Es gibt unzählige gute Bücher für Kinder, die ihnen Kraft geben und ihre Persönlichkeit stärken können. Detlef Träbert hat sich drei Titel genauer angeschaut.
Die ursprünglich irische Halloween-Tradition schwappt seit wenigen Jahrzehnten aus den USA zu uns nach Europa zurück. Mit im Gepäck sind gruselig geschnitzte Kürbisgesichter. Auch wer nicht viel mit dem Fest vor Allerheiligen anfängt, Kürbisse zu schnitzen, macht Kindern einfach Spaß. Hinter dem...
Irina Müller aus Bodnegg-Allisreute im Kreis Ravensburg ist neue Tettnanger Hopfenkönigin. Sie vertritt das Grüne Gold vom Bodensee für die nächsten zwei Jahre. Ihr zur Seite stehen die beiden Hopfenprinzessinnen Paulina Mosch und Marianne Müller. Gewählt wurden die neuen Hoheiten beim 15....
Zwei Wochen salzloses Essen, kein Fleisch, Fett, Eiweiß; täglich schwitzen und dosiert trinken. Ein Selbstversuch von Autorin Petra Jacob auf dem Geisslerhof in Oberstaufen.
Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat den Pilz des Jahres 2026 gekürt. Die Wahl fiel auf den Igelstachelbart. Mehr Infos zu dem ungewöhnlich aussehenden Pilz gibt es hier.
Die Zukunft der landwirtschaftlichen Fachschulen wird seit einigen Jahren in den Verbänden und dem Ministerium Ländlicher Raum diskutiert. Auf den Messen Oberschwabenschau und Agraria Oberschwaben gab es einen ersten sichtbaren Schritt: Die Fachschulregion präsentierte ein neues Logo.
Eine typische Handbewegung bei Menschen ab Mitte 40: das Smartphone, die Zeitung, das Kochbuch ganz weit weghalten. Damit man noch lesen kann, was da steht. Wenn irgendwann die Armlänge nicht mehr reicht, um die Buchstaben entziffern zu können, dann ist es Zeit für eine Lesebrille.
Die Apfelanlage des Klosters Ampleforth Abbey in Nordengland ist eine Oase der Vielfalt. Über 50 Sorten wachsen dort. Steve Ward bewirtschaftet die Anlage – alleine und mit großer Begeisterung.
Ein Forschungsteam der Cornell University hat in einer Studie herausgefunden, dass Geflügelpestviren unter bestimmten Bedingungen noch in Rohmilchkäse nachgewiesen werden können. Entscheidend ist demnach der pH-Wert der verwendeten Rohmilch. Im Test überlebten die HPAI-Viren den...
Rund 1500 Besucherinnen und Besucher füllten die Festhalle Hahn bei der traditionellen Mittelstandskundgebung. Der Bund der Selbständigen (BDS) hat zum 35. Mal auf die Muswiese nach Musdorf vor den Toren von Rot am See eingeladen. Hauptredner war Manuel Hagel, der baden-württembergische Partei-...
Die Digitalisierung ist heuer Thema des Grünen Pfades (Halle 11) auf der Oberschwabenschau und Agraria Oberschwaben. Zum Messestart am Mittwoch, organisierte der Kreisbauernverband Allgäu-Oberschwaben eine Podiumsdiskussion zu Automation, Sensorik und Künstlicher Intelligenz auf Feld und Hof.
Alle Bauern eines Dorfes treiben ihre Kühe auf eine gemeinsame Weide: Im Schwarzwald hat die Allmende eine lange Tradition. Im Mittelalter war sie die vorherrschende Form der Bewirtschaftung von Grünland. Doch mit den Jahrhunderten verlor sie an Bedeutung.
Mittlerweile sind Silberreiher im Herbst und Winter eine regelmäßige Erscheinung in Süddeutschland. Sie scheinen dann hier fast häufiger als „normale“ Graureiher zu sein.
Im Herbst bedecken in manchen Jahren unzählige Bucheckern die Wege in Wäldern und Parks. Früher waren die Früchte der Rotbuche in Notzeiten ein wichtiges Nahrungsmittel, dienten zur Ölgewinnung oder als Kaffeeersatz. Heute erleben die aromatischen Nüsschen eine Renaissance in der Küche.
Die klassische Zeit für Pilzsammler ist der Herbst, was vor allem durch das Wetter mit kühleren Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit bedingt ist. Passend dazu hat kürzlich das Bundesamt für Strahlenschutz aktuelle Messwerte der radioaktiven Belastung von Pilzen veröffentlicht.
Anfang Oktober fand ein Vernetzungstreffen der Genussbotschafter Baden-Württemberg und den Produkthoheiten statt. Sie haben alle das Ziel die Marke „Natürlich. VON DAHEIM“ entwickelt.
Deutschland hat gewählt: Das Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026 und löst damit den Hausrotschwanz ab.
Eine Rasenfläche gibt es so gut wie in jedem Garten. Für manche ist es ein Stück Grün, das hin und wieder gemäht werden möchte. Andere hingegen setzen auf astreine Halme mit Golfplatzqualität. Wer im nächsten Jahr einen schönen Rasen haben möchte, sollte sich Gedanken zum letzten Schnitt vor dem...
Egal, ob man eine Streuobstwiese pflanzen, pachten oder sich noch einmal mit den Pflegemaßnahmen auseinandersetzen will: Die Streuobstbroschüre des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL) beinhaltet Antworten zu allen Fragen, die sich rund um das Thema...
Bei Säuglingsanfangsnahrung muss die Qualität stimmen. Dazu hat die Stiftung Warentest 19 Pre-Nahrungen untersucht. Das Ergebnis ist durchaus erfreulich, jedoch fanden die Tester auch Chemikalien in den Produkten.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.