Bild der Woche Der Wächter über den Obstgarten
Ein junger Turmfalke macht es seinen Eltern nach: Er sitzt hoch oben auf einem Kirschbaum – von dort hat er eine gute Rundumsicht und kann potenzielle Beutetiere erspähen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ein junger Turmfalke macht es seinen Eltern nach: Er sitzt hoch oben auf einem Kirschbaum – von dort hat er eine gute Rundumsicht und kann potenzielle Beutetiere erspähen.
Jetzt ist die Zeit für Beeren gekommen. Nachdem die Erdbeeren schon einige Zeit aus regionalem Anbau erhältlich sind, kriegen nun Himbeeren, Brombeeren und Co. ihre Bühne für den großen Auftritt.
Künstliches Licht in der Nacht gepaart mit städtischer Wärme verlängert die Vegetationsperiode in Städten im Vergleich zu ländlichen Gebieten um bis zu drei Wochen.
Landwirt Klaus Hauber führt im Allgäu zwei Hotels mit vier Sternen und pflegt nebenbei 60 Hektar Wiesen und Wälder. Sein ganzer Stolz ist das Bergheu, welches in der Therapie und Küche eingesetzt wird.
Das Museum der Alltagskultur bietet am 29. Juni im Schloss Waldenbuch ein sommerliches Familienerlebnis.
Ein Großteil der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird im häuslichen Umfeld betreut. So kommt es, dass vor allem erwachsene Kinder die Pflege ihrer Eltern zusätzlich zu Job und Privatleben übernehmen. Doch wer unterstützt die pflegenden Kinder dabei?
Die Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv), Petra Bentkämper, spricht über fehlende Klarheit in Regierung und Koalition, Frauen als Dreh- und Angelpunkte in Landwirtschaft und ländlichen Räumen sowie ihre Erwartungen an den Politikwechsel.
Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin sollen Kindern das Einschlafen erleichtern. Doch die Stiftung Warentest rät ab. Ihr Test von vier Produkten zeigt: Sie sind teils überdosiert, die Langzeitfolgen nicht erforscht.
Das Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv erforscht die Pflanzenvielfalt in Deutschlands Gärten. Die Organisatoren hoffen Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Worum es im Projekt geht.
Das körperliche und seelische Wohlbefinden wird unter anderem durch Glückshormone gesteuert. Diese werden durch Sonnenlicht und Bewegung gebildet. Auch bestimmte Lebensmittel wie Bananen, Datteln, Hafer oder Nudeln können gute Laune machen. Wer sich Zeit nimmt, im Kreis der Familie oder mit guten...
Klar, jedes Kind bricht mal in Tränen aus, weil es keine Pommes gibt. Oder bekommt einen Wutanfall, weil es den Fernseher ausmachen soll. Aber manche Kinder scheinen von einem Extremgefühl ins nächste zu rutschen. Sie sind gefühlsstark.
Der Donauberglandweg wurde Anfang des Jahres mit der Auszeichnung „Leading Quality Trails – Best of Europe“ geehrt. Er zählt damit zu den 25 schönsten Qualitätswegen in ganz Europa. Grund genug, die Wanderschuhe anzuziehen und ein paar Tage Urlaub vor der Haustür zu machen.
Der Sommer ist zum Greifen nah und mit ihm vorausgesagte Wetterlagen von großer Hitze. Wie landwirtschaftliche Familien sich und Mitarbeitende schützen können, darüber informiert hier die hausärztliche Internistin und Allgemeinmedizinerin Dr. Christine Schwill.
Bereits im neunten Jahr geht Fidelius Waldvogel - alias Martin Wangler - für vier Wochen mit seinem alten Traktor und einem zur Wanderbühne umgebauten Forstarbeiterwagen auf sommerliche Tour durch Baden-Württemberg. An 21 Orten tritt er auf, an den Wochenenden ist seine Band „Die Waldvögel“ dabei....
Jetzt starten die Himbeeren in die Saison. Bis August haben die zarten Früchte Hochsaison. Sie sind richtig vielseitig und schmecken zu süßen und herzhaften Speisen.
Im Sommer dürsten auch Bienen und andere Insekten. Eine Tränke kann Abhilfe schaffen.
Langeweile und Muße werden in der Alltagssprache oft synonym verwendet. Dabei sind beide keinesfalls zu vergleichen. Die eine kann zermürben – die andere kann der Beginn von etwas Wundervollem sein. Wo genau ist der Unterschied und wie können wir ihn erkennen? Und vor allem: Wie lässt sich die...
Grüne Bohnen gehören zum Sommer wie Tomaten und Melonen. Sie sind herrlich lecker als Salat an heißen Tagen oder auch als Zutat in einer bunten, saisonalen Gemüsepfanne. Wer eine reiche Ernte zu erwarten hat, findet hier vier Rezeptvorschläge, wie man das schlanke Gemüse auf den Tisch bringen...
Der Wassermelonenrettich ist in Deutschland eine noch weitestgehend unbekannte Kultur. Familie Stubenbordt aus dem südpfälzischen Zeiskam hat das Potenzial des Wintergemüses erkannt und es fest in ihren Anbauplan aufgenommen. Ein Abnehmer ist das Landauer Restaurant „Möhrchen and more“. Was man...
Unser Gehirn liebt offenbar die kleinen perlenden Bläschen von Sprudel, Champagner, Brause und Co. Der Frage, warum dies so ist, ging der Neurowissenschaftler Gabriel Lepousez vom Institut Pasteur in Paris nach.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.