Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr ausländische Erntehelfer

Der Trend zur Beschäftigung von mehr ausländischen Saisonarbeitskräften in der deutschen Landwirtschaft hält weiter an. Wie aus den neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht, wurden bis Mai knapp 180.000 ausländische Erntehelfer angefordert. Das waren gut sieben Prozent mehr als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres.

Veröffentlicht am
Die weit überwiegende Zahl der Saisonkräfte kommt mit knapp 114.000 aus Polen, gefolgt von Rumänien mit rund 58.000. Kräftig gestiegen ist vor allem die Zahl der Rumänen. Im Mai 2008 waren rund 47.000 angefordert worden. Damit hat sich die Zahl der rumänischen Erntehelfer in diesem Jahr um fast ein Viertel erhöht. Dagegen ist die Zahl der polnischen Saisonkräfte nur leicht gestiegen. Sie lag im Mai vorigen Jahres bei rund 112.000. Nach Polen und Rumänen folgen die restlichen Erntehelfer mit weitem Abstand und verteilen sich zu etwa gleichen Teilen auf Kroatien, die Slowakei, Bulgarien, Ungarn sowie Tschechien. Die Betriebe greifen fast ausschließlich auf ihnen namentlich bekannte Saisonkräfte zurück. Anonyme Anforderungen beschränken sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.