Neue Geflügel-Aufstallungsverordnung in Kraft
Am 10. Mai 2006 ist die neue Verordnung zur Aufstallung des Geflügels zum Schutz vor der Klassischen Geflügelpest („Vogelgrippe“) in Kraft getreten, teilt das Bundeslandwirtschaftsministerium mit. Damit wird in Deutschland der Weg einer generellen Aufstallung von Geflügel mit Ausnahmemöglichkeiten fortgeführt.
- Veröffentlicht am
Grundlage dieser Entscheidung sei die Risikobewertung des Bundesforschungsinstitutes für Tiergesundheit „Friedrich-Loeffler-Institut“ (FLI), erklärt hierzu Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer. Auf der Basis von Risikobewertungen durch das FLI werde die Lage monatlich neu bewertet und die Notwendigkeit der Stallpflicht überprüft. Bei allem Verständnis für die Sorgen der kommerziellen und der Hobby-Geflügelhalter sei es wichtig sich klar zu machen, dass die Folgen weiterer Ausbrüche in Nutztierbeständen für die Geflügelhalter in Deutschland wesentlich gravierender als die Beeinträchtigungen durch die unvermeidlichen Schutzmaßnahmen wären. Nach der neuen Regelung gilt der Grundsatz, dass Hühner, Truthühner, Perlhühner,...


