Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land unterstützt Rassegeflügelzüchter

Insbesondere in Haltungen von Rassegeflügelzüchtern mit großzügigen Ausläufen seien die vorhandenen Ställe nur für die Unterbringung in der Nacht geeignet. Das Land Baden-Württemberg stellt daher für den Anbau von Kaltscharrräumen 2006 insgesamt 204.000 Euro für 71 Rassegeflügelzuchtanlagen zur Verfügung. Das teilte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR), Peter Hauk, in Stuttgart mit.
Veröffentlicht am
Eine dauerhafte Unterbringung in beengten Räumen könne zu Problemen beim Tierschutz, der Tiergesundheit und der Fruchtbarkeit führen. Durch den Anbau von Kaltscharrräumen an die bestehenden Ställe könne der verfügbare Raum kostengünstig vergrößert und strukturiert werden. "Den Tieren stehen damit dauerhaft, auch in Zeiten der Aufstallung, Ställe mit viel Licht und Luft zur Verfügung, die Haltungsbedingungen werden nachhaltig verbessert", betonte der Minister Hauk. Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum habe in Abstimmung mit den Rassegeflügelzuchtverbänden einen Förderschwerpunkt "Tiergerechte Aufstallung von Rassegeflügel in Gemeinschaftszuchtanlagen" gebildet. Mit der Bewilligung der Mittel können die 71 Vereine, die einen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.