Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

GAP ab 2014: Wir reden mit! Landwirte beziehen Stellung im Internet

Noch bis zum 3. Juni 2010 sind Bürger und Organisationen von EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Cioloş eingeladen, sich an der Diskussion über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2013 im Internet zu beteiligen. Landwirte äußerten sich hierzu in BWagrar (17/2010, Seite 8; 18/2010, Seite 9, und 19/2010, Seite 8). Reden auch Sie mit!
Veröffentlicht am
Das "GAP"-Logo auf www.bwagrar.de und www.lbv-bw.de
Das "GAP"-Logo auf www.bwagrar.de und www.lbv-bw.deLBV
BWagrar erkundigte sich bei Landwirten, wie sie die vier Fragen beantworten. In BWagrar 17/2010, Seite 8, macht hatte Horst Wenk vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) den Auftakt.In BWagrar 18/2010, Seite 9, beantwortet Helmut Eberle, Landwirt und Weingärtner aus Flein (Landkreis Heilbronn), die vier Fragen.In BWagrar 19/2010, Seite 8, schildert Milchviehhalter Thomas Zimmerer aus Bad Saulgau seine persönlichen Erwartungen und Überlegungen über die zukünftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU.Die vier Fragen der EU-Kommission zur zukünftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU ab 2014 Die Teilnehmer sind aufgefordert, folgende Fragen zu beantworten: Warum brauchen wir eine Gemeinsame europäische Agrarpolitik (GAP)?Was...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.