Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landwirte dürfen selbst impfen

Tatsächlich dürfen Landwirte im Rahmen einer Ausnahmeregelung der heutigen Impfstoffverordnung ihre Tiere selber, das heißt ohne Tierarzt, impfen, sofern dabei keine Seuchenbelange berührt werden. Das heißt im Klartext, dass Landwirte nicht gegen Tierseuchen impfen dürfen, die im Rahmen der staatlichen Tierseuchenbekämpfung anzeigepflichtig sind. Die Anwendung von Impfstoffen gegen diese Seuchen - wie die Schweinepest oder die Maul- und Klauenseuche - bleibt ausschließlich Tierärzten vorbehalten.
Veröffentlicht am
Die Ausnahmeregelung bezieht sich auf Schutzimpfungen, die im Rahmen der modernen Tierhaltung immer wichtiger geworden sind. Sie entscheiden über die Gesunderhaltung der Tiere, die Rentabilität der Tierhaltung und letztendlich auch über die Qualität der tierischen Erzeugnisse. Schutzimpfungen haben bei Mensch und Tier gleichermaßen das Ziel, durch die Immunisierung einer schweren Erkrankung vorzubeugen. Dies ist durch die aktive und passive Immunisierung möglich. Die aktive Immunisierung entspricht der eigentlichen Schutzimpfung. Das Prinzip beruht darauf, dass der Organismus mit abgetöteten oder abgeschwächten Erregern künstlich infiziert wird. Diese Infektion ist nicht gefährlich, sie stimuliert jedoch die Körperabwehr so effektiv, dass...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.