Bauernverband fordert Hilfen für den Anpassungsprozess der Milchviehbetriebe
Ein schneller und abrupter Ausstieg aus der Milchquotenregelung sei aufgrund der zu befürchtenden Strukturverwerfungen auf jeden Fall zu vermeiden. Das betonte der Deutsche Bauernverband (DBV) auf der EuroTier in Hannover (14. bis 17. November 2006).
- Veröffentlicht am
Nach Auffassung vieler Milcherzeuger habe die EU-Quotenregelung ihr Ziel, die Milchpreise langfristig zu stabilisieren, nicht erreicht. Andere äußerten die Befürchtung, dass bei einem Wegfall der Quotierung die Milchproduktion stark ausgeweitet würde mit Folgen für die Milchpreise. Diskussion spiegelt unterschiedliche betriebsindividuelle Interessen wider Die zahlreichen Facetten, die bei der Diskussion um die Milchquote immer wieder vorgetragen werden, spiegeln nach Aussage des DBV auch die unterschiedlichen betriebsindividuellen Interessen der Beteiligten wider. Daher sei es umso wichtiger, in einer intensiven Diskussion mit den Milcherzeugern eine umsichtige und verantwortungsvolle Entscheidung herbeizuführen, erklärte der DBV. Durch...