Hohe Gütestandards in der alternativen Hennenhaltung
Die Mitgliederversammlung des Vereins für
kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e. V. (KAT) zieht eine positive Bilanz: Die Zahl der Mitglieder und Systemteilnehmer aus fast allen Ländern der EU ist in den letzten drei Jahren erneut gestiegen, so dass der Marktanteil von KAT an den in Deutschland verkauften Eiern aus Boden-, Freiland- und Biohaltung rund 95 Prozent beträgt. Hohe Gütestandards in der alternativen Hennenhaltung setzen EU-weit Maßstäbe
kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e. V. (KAT) zieht eine positive Bilanz: Die Zahl der Mitglieder und Systemteilnehmer aus fast allen Ländern der EU ist in den letzten drei Jahren erneut gestiegen, so dass der Marktanteil von KAT an den in Deutschland verkauften Eiern aus Boden-, Freiland- und Biohaltung rund 95 Prozent beträgt. Hohe Gütestandards in der alternativen Hennenhaltung setzen EU-weit Maßstäbe
- Veröffentlicht am
Im neu gewählten Vorstand sind unter den Vertretern aus Eierproduktion und Vermarktung erstmals auch kleinere Vermarkter im Entscheidungsgremium von KAT, der EU-weit wichtigsten Kontrollorganisation für Eier aus alternativen Haltungsformen, vertreten. Mit fünf Vertretern aus Deutschland und drei aus anderen EU-Ländern stammenden Vermarktern, einem Vertreter aus dem Bereich der Tierernährung, drei Vertretern des deutschen Lebensmittelhandels sowie einer Vertreterin des Tierschutzes repräsentiert der neue KAT-Vorstand die gesamte Produktions- und Vermarktungskette. „Ich freue mich, dass die Besetzung des neuen Vorstandes sehr ausgewogen ist. Es sind sowohl Vertreter der großen Betriebe als auch der kleineren Anbieter mit dabei",...