Europäisches Mastitis-Panel
Der Bedarf an Milch wird auf dem Weltmarkt in Zukunft steigen, dennoch wird man, um im Geschäft zu bleiben, ökonomischer arbeiten müssen. Außerdem werden sich Tierärzte und Wissenschaftler die Frage stellen lassen müssen, wie effizient und wirtschaftlich Ihre Arbeit ist. Dies sind einige Schlüsse, die beim 3. Europäischen Mastitis Panel (EMP) Treffen gezogen wurden.
Siebzehn Experten aus sieben europäischen Ländern nahmen an diesem zweitägigen Treffen im April 2010 teil, veranstaltet durch das französische EMP-Team, Luc Durel, Francis Sérieys and Nathalie Bareille, allesamt Experten für Eutergesundheit in Frankreich. Dieses Jahr fand das Treffen in der Nähe von Lyon, einer Bergregion im Südosten Frankreichs statt.
- Veröffentlicht am
Das ursprüngliche Ziel des jährlichen Treffens ist der Austausch von Informationen zwischen den europäischen Ländern. Die größten Veränderungen für die europäische Milchwirtschaft in diesen Zeiten ist das Absinken der Milchpreise von bis zu 25% in den letzten zwei Jahren, der Wegfall des Milchquotensystems im Jahr 2015 und die Veränderungen in den Strukturen von Milchkuhbetrieben in Zukunft. Deshalb werden in der europäischen Union (EU) Regierungen, die Organisation der Milchproduzenten, Betriebsgrößen, Land und Klima so unterschiedlich sein, dass voraussichtlich verschiedene ökonomische Lösungen entwickelt werden müssen, um bei diesen Wachstumsproblemen in der Milchwirtschaft zu überleben: Intensive Milchproduktion mit mehr Milchleistung...