Maiswurzelbohrer im Rheintal festgestellt
Wie das baden-württembergische Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz am 28. Juli 2010 mitteilte, sind im Ortenaukreis und im Landkreis Emmendingen die ersten Exemplare des Westlichen Maiswurzelbohrers in diesem Jahr aufgetreten.
- Veröffentlicht am
Im Rahmen der amtlich vorgeschriebenen Überwachungen wurden in beiden Landkreisen insgesamt 22 Käfer in speziellen Lockstofffallen gefangen. Der Maiswurzelbohrer wurde aus Italien und dem Balkan in die Rheinebene eingeschleppt. Er tritt seit dem Jahr 2007 jährlich im südlichen Rheintal auf. Der Westliche Maiswurzelbohrer ist der weltweit bedeutendste Maisschädling. Er ist in Europa als Quarantäneschädling eingestuft. Tritt er auf, sind die Behörden unter anderem gehalten, die Überwachung zu intensivieren, Quarantänezonen auszuweisen und Maßnahmen zur Bekämpfung des Schädlings einzuleiten. Die baden-württembergischen Behörden haben die von der EU-Kommission vorge-schriebenen Schritte eingeleitet. Die Pflanzenschutzexperten haben die Anzahl...