Oberschwabenschau:
Nahezu 100 Prozent der vom Agrarinvestitions-Förder-Programm (AfP) geförderten Neubauställe für Milchrinder erfüllten inzwischen die vom Stuttgarter Agarministerium vorgegebenen Kriterien für Tiergerechtheit. "Der Tierschutz spielt eine wichtigere Rolle", betonte Dr. Hermann Gabele vom Ravensburger Landwirtschaft auf der Oberschwabenschau. Zu der Podiumsdiskussion über Tierschutz hatten sich auf dem Grünen Pfad zahlreiche Besucher eingefunden.
- Veröffentlicht am
Waren es vor einigen Jahren noch zuvorderst größere Liegebuchten und breitere Laufgänge, gehören inzwischen auf immer mehr Betrieben Gummimatten in den Buchten und auf den Gängen, Kuhbürsten, Ventilatoren, automatisch steuerbare Curtains, oder gleich ganz offene Fronten inklusive Laufhöfe fast schon zum festen Repertoire. Indes gehen die Diskussionen über die Tiergerechtigkeit moderner Rinderbehausungen weiter. Nicht ohne Grund: Rinder und Kühe gelten als die Mitversucher Umwelt schädlicher Methan- und Ammoniakemissionen. "In der Schweiz diskutieren wir inwischen darüber, ob wir die Laufhöfe überdachen", erläuterte Dr. Sabine Schrade von der schweizerischen Forschungsanstalt Agroscope in Tänikon. Je höher die Außentemperaturen, oder die...