Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tierhalter zwischen Biosicherheit und Tierschutz

Während auf dem heimischen Markt der Tierschutz ein wichtiges Kriterium der Verbraucher für die Akzeptanz der Tierhaltung darstelle, zählten im internationalen Wettbewerb hauptsächlich die Produktionskosten. Trotzdem müsse die Lebensmittelsicherheit gewährleistet sein. Zu diesem Zweck hat die EU eine umfangreiche Tiergesundheitsstrategie entworfen. Auch wolle die EU Tierhalter bei den Kosten von Tierkrankheiten mehr in die Pflicht nehmen, getreu dem Motto „Prävention ist besser als Heilen“. Damit bewegt sich die landwirtschaftliche Nutztierhaltung zunehmend in einem Spannungsfeld gestiegener Tierschutzanforderungen und hoher Biosicherheitsstandards, die oftmals gegenläufig sind, teilt jetzt der Deutsche Bauernverband auf seinen Internetseiten mit.
Veröffentlicht am
Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Deutsche Bauernverband (DBV) das Forum Tiergesundheit am Mittwoch, 26. Januar, 13 bis 16 Uhr, auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Die Veranstaltung zum Thema Tiergesundheit im 21. Jahrhundert - Tierhalter im Spannungsfeld zwischen Biosicherheit und Tierschutz findet im ICC der Messe Berlin, Saal sechs statt. Das Forum soll Wege aufzeigen, wie künftig die Tiergesundheit erhalten beziehungsweise verbessert werden kann ohne dabei Tierschutz oder Ökonomie aus den Augen zu verlieren.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.