Cloud Computing für die Landwirtschaft
"Cloud Computing" stellt Speicherressourcen via Internet-Netzwerk zur Verfügung. Daten und Programme werden dabei auf einem ausgelagerten Server - oder einem ganzen Netzwerk von Servern (Wolke) - gespeichert. Mittlerweile wird auch in der Landwirtschaft auf die Cloud-Technologie gesetzt.
- Veröffentlicht am
Das Internet ist als Technologie zum beliebig schnellen Transfer von Daten schon recht abstrakt. Doch nun kommt noch die Idee einer "Wolke" hinzu, um Daten zu speichern und Programme zu nutzen, ohne diese auf der heimischen Festplatte zu verwalten. "Cloud Computing" stellt diese Speicher- und Programmressourcen via Internet zur Verfügung. Daten und Programme werden auf einem ausgelagerten Server - oder eben einem ganzen Netzwerk von Servern (Wolke) - gespeichert. Fast alle Internet-Nutzer benutzen diese Clouds bereits, ohne es zu wissen, beispielsweise bei der Versendung von Anhängen per E-Mail, die dann auf den Servern der Provider zwischengelagert werden. Auch in der Landwirtschaft wird für neue Anwendungen auf die...
