Schleswig-Holstein: Immer mehr Botulismus-Fälle
In einigen Kreisen von Schleswig-Holstein sollen bereits bis zu 90 Prozent der Rinderbestände mit dem Erreger „Clostridium botulinum“ indiziert sein. Das berichtet jetzt das Veterinärportal "animal health" und zitiert dabei das „Schleswig-Holstein Magazin".
- Veröffentlicht am
Die Tiere leiden bei Botulismus an Lähmungserscheinungen, starken Abmagerungen, häufigem Durchfall oder Verstopfungen. Häufig verenden die Tiere oder werden vorzeitig geschlachtet. Nach Angaben von Professor Dressler von der Medizinischen Hochschule Hannover wurden die Erreger nun auch bei Menschen nachgewiesen. Milchbauern berichteten dem "Schleswig-Holstein Magazin" von Lähmungserscheinungen an Armen und Beinen, Gewichtsverlust und Sehstörungen. Bei Familienmitgliedern der betroffenen Landwirte sei der Erreger ebenfalls nachgewiesen worden.