Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

RBW: Drei neue Vererber mit Potenzial

Mit drei neuen Fleckviehbullen in Produktion sowie einem hohen Holsteinsbullen und interessanten Braunviehbullen könne das Spektrum verfügbarer junger genomischer Bullen auf interessante Weise erweitert werden, meint die Rinderunion (RBW) und präsentiert fünf Vererber mit viel Potenzial. Alle fünf Bullen zeichneten sich durch ein viel versprechendes Exterieur und Gesamtzuchtwertergebnisse aus.
Veröffentlicht am
RBW
Mit Manilot, Muner und Vuonis stehen drei Fleckvieh-Bullen in der Produktion. Manilot ist ein interessanter Sohn des Bullen Manitoba, der auf Gebalot und Dionis zurückgeht und damit eine Blutalternative für die heimische Zucht bietet. Mit einem Gesamtzuchtwert von gGZW 133 zeigt er mehr als 700 Kilo Milch, gute Werte für Nutzungsdauer (122), Zellzahl und Melkbarkeit. Mit 115 Fundament und 111 Euter verspricht er fehlerfreies Exterieur und kombiniert das mit Rahmen und Format. Trotz seiner Rahmenvererbung verspricht er leichtere Geburten. Er kann zur Vererbung der Fundamente, des Zentralbandes und Nutzungsdauer eingesetzt werden. Mit Vuonis steht der RBW ein hoher Rumgo-Sohn zur Verfügung (gGZW 136). Vuonis ist mit Rumgo aus Dionis aus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.