Strenge Kontrollen für die Kleingruppenhaltung von Legehennen
Im Juli 2007 kommen die ersten Eier aus Kleingruppenhaltung in den Handel. Verbraucher können dann beruhigt zugreifen. Denn die Herstellung jedes Eies ist artgerecht erfolgt und wurde streng kontrolliert. Dafür sorgt das Qualitätssicherungssystem der Gütegemeinschaft Ernährung (GGE), Bonn, das auf der strengen deutschen Gesetzgebung beruht.
- Veröffentlicht am
Die herkömmliche Käfighaltung wird in Deutschland bis Ende 2008 - in Ausnahmefällen bis 2009 - abgeschafft. Die Kleingruppenhaltung von Legehennen wird, neben Boden-, Freiland- und Biohaltung, die Käfighaltung zukünftig nach und nach ablösen. Damit nimmt Deutschland eine führende Position im Tierschutz von Legehennen ein. „Die Kleingruppenhaltung erfüllt anerkanntermaßen sowohl Tierschutz- als auch Hygiene- und Qualitätskriterien", berichtet Amling. „Sie geht deutlich über die EU-Vorgaben an einen ausgestalteten Käfig hinaus." Auf Grundlage der strengen deutschen Gesetze hat die GGE einheitliche Kriterien für die Produktion und Verarbeitung aufgestellt und die Qualitätsgemeinschaft Kleingruppenhaltung ins Leben gerufen. Unter diesem Dach...


