Per Mausklick zur richtigen Zwischenfrucht
Bei der Wahl der passenden Zwischenfruchtsorte sollte man wählerisch sein. Vor allem die unterschiedlichen Sorteneigenschaften wie Resistenzen, Blühneigung, Lagerneigung oder Massenbildung, sollten zu den Standortansprüchen und den Anbaubedingungen passen.
- Veröffentlicht am
Um diese Aufgabe Zuckerrübenanbauern zu erleichtern, hat der Landwirtschaftliche Informationsdienst Zuckerrübe (LIZ) jetzt das Programm „LIZ Zwischenfruchtanbau“ erweitert. Neben der Möglichkeit, die Nematodenreduktion aufgrund der aktuellen Bedingungen zu berechnen, kann jetzt auch die geeignete Zwischenfruchtsorte ermittelt werden. Je nach Anforderungsprofil werden die zum Standort passenden resistenten Senf- bzw. Ölrettichsorten rangmäßig gelistet. Damit hat der Anbauer schnell und einfach einen Überblick, welche der angebotenen Sorten besonders geeignet sind. Weitere Informationen unter www.liz-online.de oder auch direkt bei: Landwirtschaftlicher Informationsdienst Zuckerrübe LIZ Koordinationsstelle, Dürener Straße 67, 50189...
