Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Holstein-Zuchtwerte: O-Man-Söhne ganz vorne

Bulle Gobolt © RBW
Die deutsche Top-Liste wird nach wie vor stark von O-Man-Söhnen dominiert, die größtenteils wegen ihrer Eutervererbung für den breiten Einsatz nicht in Frage kommen. Allerdings bekommt er dort Konkurrenz von den Mascol-Söhnen, meint Zuchtleiterin Monika Nörr von der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW).

Veröffentlicht am
Bulle Gobolt
Bulle GoboltRBW
Die meisten dieser Bullen vererben ebenfalls schwächere Euter. Dort tauchen auch die ersten Bolton-Söhne auf, die durch hohe Leistungen und gute Euter überzeugen, bei manchmal schwächeren Werten für die Töchterfruchtbarkeit. Die Goldwin-Söhne Guarini, Goldday und Gunnar behaupten sich unter den ersten 30 und warten mit hohen Exterieurwerten auf. Guarini ist unter den Top zehn der ausgeglichenste Bulle und steigerte sich um drei Punkte auf einen RZG von 148. Goldday, der bereits als genomischer Bulle eingesetzt wurde, hat drei Punkte verloren, weil er in der Leistung Einbußen hinnehmen mußte und liegt nun bei RZG 138. Unter den Top 50 findet man fünf Encino-Söhne, von denen Escart mit RZG 137 der kompletteste ist. Höchster deutscher...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.