Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bauernverband will keine Patente auf Tiere und Pflanzen

Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die Entscheidung des Europäischen Patentamtes, das Patent „auf Methoden zur Verbesserung der Ausbeute in der konventionellen Tierzucht“ (EP 1506316) zurückzuweisen. Die deutschen Bauern lehnen Patente auf Tiere und Pflanzen grundsätzlich ab, betont der DBV am 14. August 2012. Patente seien kontraproduktiv für den Züchtungsfortschritt in der Landwirtschaft.
Veröffentlicht am
Die deutschen Bauern lehnen Patente auf Tiere und Pflanzen grundsätzlich ab, weil damit einige Wenige vom weitergegebenen Wissen vieler Bauern- und Züchtergenerationen profitieren würden und die Gefahr bestehe, dass der breite Gen-Pool künftig nicht mehr allen Züchtern und Landwirten zur Verfügung steht. Gerade in der Tierzucht änderten sich die Anforderungen jedoch stetig. Hierauf könne nur reagiert werden, wenn die vorhandene genetische Basis frei verfügbar ist und in die Zucht einfließen kann, erklärt der DBV. Patente seien daher kontraproduktiv für den Züchtungsfortschritt in der Landwirtschaft. Bauernverband fordert Änderung der EU-Biopatentrichtlinie Jedes erfolgreiche Einspruchsverfahren ist nach Auffassung des DBV aber leider...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.