Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Trockenvergärung im Überblick

Mit der Analyse der gängigen Verfahren veröffentlicht die FNR erstmals zusammenfassende Daten zur Feststoffvergärung. In einer Studie werden die verschiedenen Varianten nicht nur vorgestellt, die Trockenfermentation wird außerdem ökonomisch und ökologisch bewertet. Da auch trockene Substrate wie Stroh mit dieser Verfahrenstechnik nutzbar sind, werden höhere Potenziale für Biogas ermittelt.
Veröffentlicht am
Unter den verschiedenen Entwicklungen im Bereich der Biogasanlagentechnologie ist die Trockenfermentation besonders interessant. Denn damit können Biomassen wie Stroh, Festmist oder Silagen ohne Flüssigkeitszugabe in Strom und Wärme umgewandelt werden. Da keine Gülle vonnöten ist, bietet sich auch Landwirten ohne Viehbestand die Möglichkeit, zum Energiewirt zu werden. Vielfalt der unterschiedlichen Verfahren Mit dieser Studie will die FNR jetzt Interessierten einen Überblick über die Vielfalt der ganz unterschiedlich arbeitenden Verfahren geben. Die im Internet präsentierten Ergebnisse basieren auf Arbeiten der Universität Rostock, der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) und des Instituts für Energetik und Umwelt gGmbH (IE)....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.