Welt-Simmental-Kongress: Begeistert von Landeskühen
Welt-Fleckvieh-Simmental-Konferenz: Grund genug, für die Fleckviehzüchtergemeinde auf ihrer Züchterreise auch im ältesten Fleckviehzuchtgebiet – in Baden-Württemberg – zur eigens für den Kongress organisierten Schau zusammen zu treffen. Die RBW, die in diesem Jahr auf 130 Jahre Zuchtgeschichte zurückblickt, nutzte die Gelegenheit, mit Züchtern aus Hessen, über Entwicklungen in der Fleckviehzucht zu informieren.
- Veröffentlicht am
In dem hochkarätig besetzten Wettbewerb stellten sich 79 Tiere dem gestrengen Auge des Richters. Elf Tiere waren für die Schau aus Hessen angereist. Als Preisrichter fungierte Straif aus Tirol, der schon viele Schauen gerichtet hat und als einer der besten Preisrichter für Fleckvieh Vor allem die ganz jungen Klassen und Altkuhklassen brillierten durch Niveau. Die ersten Kuhklassen prägten auffällige Töchter der Bullen Hupsol, Rau, Rurex, Iner und Robi, was die Bedeutung der Eutervererbung im RBW-Zuchtprogramm unterstrich. Hohes Niveau bei jungen Kühen Die erste Klasse gewann die feinzellige, edle Hupsol-Tochter Antonia aus dem Betrieb Boss-Feick-Euler aus Lauterbach (Hessen) gewonnen. Die Kuh überzeugte, so dass sie bei der Wahl der...