Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landwirte wollen Äcker bewirtschaften statt stilllegen

Die Agrarpolitik müsse die Betriebe im Wettbewerb stärken. Das erklärt LBV-Vizepräsident Mugele bei Übergabe einer Resolution an die Minister Aigner und Bonde am 28. September 2012 bei der Agrarministerkonferenz im Kloster Schöntal.

Veröffentlicht am
Klare Botschaft über Kloster Schöntal: Bauern wollen Ackerflächen bewirtschaften, nicht stilllegen.
Klare Botschaft über Kloster Schöntal: Bauern wollen Ackerflächen bewirtschaften, nicht stilllegen.Amstutz
Die von der EU-Kommission in der zukünftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2014 geplante Ausweisung von sieben Prozent der Ackerfläche in jedem einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb als ‚ökologische Vorrangflächen’ wird vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) scharf kritisiert. „Dieses Vorhaben ist unangebracht und bei rund einer Milliarde hungernder Menschen auf der Erde völlig unverständlich. Wir Landwirte im Land, in Deutschland und Europa möchten unseren Teil zur Welternährung beitragen und nicht zwangsweise Flächen stilllegen“, erklärt der Bauernverband anlässlich der Agrarministerkonferenz im Kloster Schöntal (Hohenlo-hekreis) am 27. September 2012. Mit dem "Greening“ die Konkurrenzfähigkeit der Betriebe im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.