Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nitratinformationsdienst 2013

Wie in den vergangenen Jahren werden vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg die von den Landwirten eingesandten Bodenproben untersucht und die Ergebnisse wöchentlich veröffentlicht.
Veröffentlicht am
Die Ergebnisse der Bodenproben aus drei Bearbeitungstiefen sind die Grundlage für die Düngeempfehlungen.
Die Ergebnisse der Bodenproben aus drei Bearbeitungstiefen sind die Grundlage für die Düngeempfehlungen.Ott, LTZ Augustenberg
Der Startschuss zur Düngesaison nach einem späten Winter fiel in dieser Woche. Die Ergebnisse werden bei BWagrar sowohl in der gedruckten Ausgabe als auch auf der Homepage (Service/Downloads) veröffentlicht. Die landesweiten Ergebnisse der Bodennitratuntersuchung in Wasserschutzgebieten im Rahmen der SchALVO-Herbstkontrollaktion zeigen, dass die Nitratgehalte insgesamt im Vergleich zu den Vorjahren erhöht waren. Ursachen dafür könnten zum einen die regional starken Auswinterungsschäden sein, die im nordöstlichen Landesteil besonders heftig auftraten. Dort wurden im Herbst auch die höchsten Nitratwerte gemessen. Zum anderen dürfte die relativ warmen Monate August, September und z. T. Oktober zu deutlichen Mineralisierungseffekten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.