Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mais nutzt Wasser effektiv

Mais kann aus einem bestimmten Wasservorrat erheblich mehr Ertrag realisieren als Weizen. Das berichtet Prof. i. R. Dr. Wilfried Ehlers aus Waake in einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK).

Veröffentlicht am
Der Wissenschaftler führt dies vor allem auf die günstigere Wasserverwertung des Maises als C4-Pflanze gegenüber dem Weizen als C3-Pflanze zurück. Der Mais benötigt demnach weniger Transpirationswasser zur Ertragsbildung als Winterweizen. Dies liegt laut Ehlers im Enzymsystem der C4-Pflanzen begründet, das eine stärkere Anziehungskraft auf das Kohlendioxid ausübt als das Enzymsystem der C3-Pflanzen. Ehlers differenziert den Wasserverbrauch der Pflanze nach dem Wasser, das die Pflanzen verdunsten, und dem vom Boden evaporierten Wasser. Die Transpiration sei der „produktive Teil“ des Wasserverbrauchs, weil sie die Voraussetzung für die Aufnahme des CO2 aus der Luft und damit die Basis für die Photosynthese und somit für Wachstum und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.