Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mortellaro kostet Milch

Die Mortellaro’sche Krankheit oder Erdbeerkrankheit ist zu einem gravierenden Problem in der Rinderhaltung geworden. Die Entzündung des Ballenbereichs der Hinterklauen ist für die betroffenen Tiere schmerzhaft und zwingt Rinderhalter häufig betroffene Tiere vorzeitigen zur Schlachtung abzugeben, meldet jetzt das Onlineportal "animal health".

Veröffentlicht am
Ast
Wie jetzt Wissenschaftler des „Institut de l’Elevage“ (Institut für Tierhaltung) in Paris in der Fachzeitschrift „Journey of Dairy Science“ berichten, reduziert sich abhängig vom Schweregrad der Veränderungen die tägliche Milchleistung um bis zu 0,75 Liter. Dabei ist der Milchverlust bei älteren Kühen deutlicher ausgeprägt als bei Tieren in der ersten Laktation. Die Wissenschaftler hatten für ihre Studie die Leistungsdaten von 1.782 Kühen (Holstein) von 41 französischen Milchviehbetrieben mit Mortellaro-Problemen ausgewertet. Im Durchschnitt waren in den Beständen etwa 40% der Kühe betroffen. Als Kontrolltiere dienten Kühe mit gesunden Klauen aus den Beständen. Die Wissenschaftler folgern, dass eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.