Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Regen bringt nicht nur Segen

In den letzten Tagen hat es in fast ganz Deutschland sehr ergiebige Niederschläge gegeben, die auf den meisten Standorten zu einer hohen Wassersättigung geführt haben. Dies zieht aber nicht nur Vorteile für den Kartoffelanbau nach sich. Vor allem die Anfälligkeit gegen pilzliche Erkrankungen erhöht sich.
 

Veröffentlicht am
Ganninger-Hauck
Eine gleichmäßige Verfügbarkeit von ausreichend Wasser im Boden ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für das Wachstum der Pflanzen. Dabei hat sich in den Versuchen der LWK Niedersachsen ein Orientierungswert von 50 % der nutzbaren Feldkapazität als Beginn für die Beregnung und damit eine noch ausreichende Wasserverfügbarkeit bewährt. Bei einem steigenden Wassergehalt wird aus immer mehr Bodenporen die Luft durch Wasser verdrängt. Dies führt zu einem sukzessiven Rückgang an Sauerstoff bzw. Anstieg an Kohlendioxid, besonders in den tieferen Dammbereichen. Negative Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum sind jedoch erst bei länger anhaltenden 02-CO2-Verschiebungen, vor allem auf schwereren Böden, zu erwarten. Infektionsrisiko Mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.