Nürtinger Umbaukonzept: Höher frisst sich´s besser
Der Fressgang im Boxenlaufstall ist zu schmal. Rangniedere Kühe werden unterdrückt. Wie kann man den Stall verändern, um mehr Platz zum Fressen zu schaffen? Eine Lösung präsentiert das Umbaukonzept der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU): Mit erhöhten Fressplätzen soll Kühen mehr Komfort ermöglicht werden.
- Veröffentlicht am
Ein erhöhter Fressplatz ist ein Podest, auf dem fressende Kühe mit allen vier Füßen 20 Zentimeter über dem Laufgang stehen. Die Standfläche ist 1,6 Meter lang. Verschiedene Studien zeigen die Vorteile von erhöhten Fressplätzen. Eine Untersuchung der University of British Columbia ergab, dass erhöhte Fressstände Verdrängungen vom Fressplatz auf ein Viertel reduzierten. Vor allem rangniedrige Rinder und Kalbinnen profitieren durch den Schutz der Trennbügel. Im Rahmen einer schwedischen Studie wurde beobachtet, dass Kühe am traditionellen Fressplatz sechs Mal häufiger durch andere Kühe oder den Entmistungsschieber verdrängt wurden als in Haltungsformen mit erhöhtem Fressstand. Kühe stehen häufig feucht und schmutzig Kühe stehen einen...