Bayern: BHV1 bei Mastbullen ausgebrochen
In einem Mastbullenbestand in Balgheim (Landkreis Donau-Ries) ist die Rinderseuche BHV1 ausgebrochen. Um eine Weiterverbreitung der Seuche zu verhindern, wird für die Ortschaft ein Sperrbezirk eingerichtet, zitiert das Onlineportal agrarheute jetzt das zuständige Landratsamt.
- Veröffentlicht am
Für den betroffenen Bestand hat der BHV1-Ausbruch schwerwiegende Folgen. Die Rinder müssen gemerzt werden. Allerdings werden die betreffenden Landwirte von der Bayerischen Tierseuchenkasse für ihre finanziellen Verluste entschädigt, so das Landratsamt. Seit Oktober 2011 ist der Freistaat Bayern von der EU-Kommission als BHV1-freie Region anerkannt. Inzwischen werden in der betroffenen Ortschaft Umgebungsuntersuchungen durchgeführt. Ergebnisse liegen jedoch noch nicht vor. Um eine Weiterverbreitung der Seuche zu verhindern, wird für die Ortschaft ein Sperrbezirk eingerichtet. In der Ortschaft gilt ab sofort, dass Rinder nur mit Genehmigung aus dem Sperrbezirk gebracht werden dürfen. Allen Landwirten im Ries wird laut Landratsamt dringend...