Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Witterung beeinflusste Öko-Sortenversuch

Die Sortenversuche mit Mais für den ökologischen Landbau waren 2013 von ungünstigen Witterungsbedingungen geprägt. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) im Zuge der Veröffentlichung des Berichtsheftes zu den Sortenversuchen.

Veröffentlicht am
Seit 2003 beschäftigt sich das DMK gemeinsam mit verschiedenen Länderdienststellen mit der Prüfung von Maissorten unter ökologischen Bedingungen. 2013 meinte es die Witterung nicht gut mit dem Prüfsortiment. Fünf von sieben Silomaisversuchen und drei von fünf Körnermaisversuchen mussten aus witterungsbedingten Gründen abgebrochen werden. In den Silomaisprüfungen wurden im Mittel Gesamtrockenmasseerträge von 165 dt/ha bei ausreichender Qualität (31 % Stärke i. TM, und 6,5 MJ NEL) erzielt. In den Körnermaisprüfungen registrierte das DMK einen Ertrag von 99 dt/ha. Das DMK misst den Sortenversuchen mit Mais für den ökologischen Anbau eine große Bedeutung zu, denn der stellt auch für diese Betriebe ein unverzichtbares und energiereiches...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.