Bundesregierung stellt Weichen für EEG-Novelle
Die Hoffnungen der Biogasbranche auf spürbar verbesserte Einspeisesätze mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) haben einen starken Dämpfer erlitten. Mit dem EEG-Erfahrungsbericht beschloss die Bundesregierung vergangene Woche auch Handlungsempfehlungen zur Förderung des umweltfreundlichen Stroms, die nur geringfügige Anhebungen der Vergütung vorsehen. Damit folgte das Kabinett Plänen des Bundesumweltministeriums. Die im EEG-Erfahrungsbericht beschlossenen Maßnahmen fließen in die anstehende EEG-Novelle ein.
- Veröffentlicht am
Zu den von der Regierung angenommenen Empfehlungen gehört, die Grundvergütung für kleine Alt- und Neuanlagen bis zu einer elektrischen Leistung von 150 kW um 1 Cent/kWh auf 11,67 Cent/kWh zu erhöhen. Ebenfalls für Alt- und Neuanlagen soll der Bonus für die Verwendung nachwachsender Rohstoffe (NawaRo-Bonus) um 1 Cent/kWh auf 7 Cent/kWh steigen. Zudem sollen NawaRo-Biogasanlagen künftig auch mit bestimmten anderen Substraten gefüttert werden dürfen, ohne dadurch gleich den Anspruch auf die Extravergütung zu verlieren. Dem Erfahrungsbericht zufolge wird der NawaRo-Bonus derzeit von rund 60 % aller Biogasanlagen in Anspruch genommen. Dabei handelt es sich sowohl um Neuanlagen wie auch um alte Fermenter, die auf den Einsatz nachwachsender...