Bodenorganismen und Pflanzenschutzmittel
Wirkung von Temperatur und Bodenfeuchte untersucht
Wenn der Boden trocken und die Temperaturen hoch sind, reagieren Bodenorganismen empfindlicher auf Pflanzenschutzmittel. Das ist das Resultat einer Studie des LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrums, der Goethe-Universität Frankfurt und der ECT Ökotoxikologie.
- Veröffentlicht am
Springschwänze sind etwa 10 mm große Bodenorganismen und in landwirtschaftlichen Böden weit verbreitet. Wenn die Bedingungen für die Gliederfüßer schlecht sind, leidet auch die Bodenfruchtbarkeit. Denn die winzigen Tiere zersetzen organisches Material und bilden Humus. Für ihr Experiment hatten die Wissenschaftler 66 Bodenproben unterschiedlichen Konzentrationen des Breitband-Fungizids Pyrimethanil ausgesetzt. Dieses Präparat wird bei Erdbeeren und Kernobst sowie im Weinbau zur Vorbeugung und Behandlungen von Pilzerkrankungen eingesetzt. Die Testreihen wurden mit zwei Springschwanzarten bei unterschiedlichen Temperaturen (20 und 26 °C) und Bodenfeuchtigkeit (30, 50 und 70 % der Wasserhaltekapazität) durchgeführt. Nach 28 Tagen...

