Arzneimittelgesetz
Noch zahlreiche offene Fragen
Das neue Arzneimittelgesetz (AMG) ist zum 1. April 2014 in Kraft getreten. Danach müssen alle Antibiotika, die für Masttiere angewendet oder abgegeben werden, seit dem 1. Juli 2014 an die staatliche Antibiotikadatenbank bei HIT gemeldet werden. Diese Verpflichtung wirft bei vielen Landwirten und Tierärzten Fragen auf.
- Veröffentlicht am
800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Die Schnittstelle für die Datenübertragung von der QS-Datenbank an die HIT-Datenbank ist fertig. QS ist als sogenannter Dritter für die Meldung von Daten in der HIT-Datenbank registriert. Die Meldung der Angaben zur Abgabe von Antibiotika an Mastgeflügel könnte von QS auf...