Kälberhaltung
So fühlen sich die Jungtiere wohl
Gesunde Kälber sind die Grundlage für eine wirtschaftliche Milchviehhaltung. Die Aufzucht von Kälbern und Jungvieh bedarf daher besonderer Aufmerksamkeit. Angefangen von der Geburtshygiene, über Haltung und Fütterung bis hin zur Krankheitsvorbeugung reichen die Maßnahmen.
- Veröffentlicht am

Die neue aid-Broschüre "Aufstallungsformen für Kälber" stellt ausgehend von den Anforderungen des Tierschutzrechts verschiedene Aufstallungsformen und Haltungsverfahren vor. Darüber hinaus geht es auf die unterschiedlichen Fütterungs- und Tränkesysteme ein, beschreibt Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Kälber, insbesondere Vorbeugemaßnahmen gegen Durchfallerkrankungen und stellt verschiedene Planungsbeispiele für Neu- und Umbaulösungen für die Kälberhaltung vor. Ein Fahrplan für die ersten Lebenstage des Kalbes sowie Zeichnungen von Grundriss- und Schnitt auf je einer A4-Seite sind die Besonderheiten dieser Broschüre, die Praktikern und Architekten Anregungen bei der Planung von Kälberställen gibt. Das Heft: aid-Broschüre...


