Schweinehaltung
DLG-Spitzenbetriebe unterstützen Tierwohl-Initiative
Organisation & Kommunikation – mit diesem thematischen Schwerpunkt befassten sich am Ende Februar in Fulda 150 Schweinehalter und Berater aus dem ganzen Bundesgebiet als Teilnehmer der 14. Konferenz des DLG-Forums Spitzenbetriebe Schwein. In Plenarveranstaltungen und Workshops wurden unter anderem Beispiele für professionelles Datenmanagement sowie das Notfallmanagement bei einem Betriebsleiterausfall aufgezeigt. Die aktuelle Umfrage zum DLG-Forum deckte speziell gerade diese Knackpunkte als Optimierungspotenzial bei den Schweinehaltern in Deutschland auf.
- Veröffentlicht am
Die Spitzenbetriebe im DLG-Forum konnten – trotz schwieriger Rahmenbedingungen - auch im Wirtschaftsjahr 2013/2014 in der Mast die biologischen und ökonomischen Leistungen im Vergleich zum Vorjahr steigern - bei gleichzeitigem Rückgang der Verluste sowie der Veterinärkosten. Dieser Trend setzt sich auch bei den Ferkelerzeugern fort und zeigt auf, dass erfolgreiche Betriebe Biologie, Tiergesundheit und Ökonomie im Griff haben. Die DLG-Auswertungen haben gezeigt, dass die Betriebsgröße dabei kaum Einfluss auf die Leistungen hat. Erfolgreiche Betriebe passen sich ihrem Umfeld an und optimieren die Produktion in ihren Regionen. Knapp ein Drittel der Betriebe nehmen an Tierwohl-Initiative teil. 30 Prozent der befragten Betriebe im DLG-Forum...


